"Hier kann das junge Kind sich in einem geschützten Rahmen handelnd mit den verschiedensten Alltagsgegenständen auseinandersetzen, deren Funktionen kennenlernen, ihren sinnvollen Gebrauch üben und dadurch Sicherheit gewinnen, den Zusammenhang von Ursache und Wirkung erfahren und überhaupt Zusammenhänge erkennen."
Eine solche Übung wird stets als komplettes Set angeboten - meist auf einem Tablett, oder in einem Korb - so findet das Kind gleich alles zusammen vor was es zur Ausübung der Tätigkeit benötigt und kann direkt beginnen.
Bei den drei folgenden Übungen wird von links nach rechts gelöffelt, bzw anderweitig bewegt - entsprechend unserer Schreibrichtung von links nach rechts. Der Löffel kommt in der Mitte zum Liegen, sodass die Wahl der Händigkeit dem Kind überlassen bleibt:
Zum Gießen eignet sich übrigens nicht nur Wasser, auch trockene Linsen oder Kichererbsen sind gerade am Anfang sehr gut geeignet.
Auch ist es möglich das Wasser etwas einzufärben (zum Beispiel mit Rote-Beete-Saft oder Lebensmittelfarbe) - schon kann es vom Kind viel besser wahrgenommen werden.
Für die ersten Gießübungen besorgte ich ihm ein kleines, schlichtes Set aus Keramik. Diese kleinen Milchkännchen sind von der Größe her perfekt für kleine Kinderhände geeignet und mit dem dazu passenden Tablett ergibt es eine geschlossene Einheit, die er sich dann jederzeit aus dem Regal nehmen kann.
Auch ist es möglich das Wasser etwas einzufärben (zum Beispiel mit Rote-Beete-Saft oder Lebensmittelfarbe) - schon kann es vom Kind viel besser wahrgenommen werden.
Für die ersten Gießübungen besorgte ich ihm ein kleines, schlichtes Set aus Keramik. Diese kleinen Milchkännchen sind von der Größe her perfekt für kleine Kinderhände geeignet und mit dem dazu passenden Tablett ergibt es eine geschlossene Einheit, die er sich dann jederzeit aus dem Regal nehmen kann.
Das Zitat am Anfang ist aus dem Buch: Übungen des praktischen Lebens für Kinder unter 3 Jahren* von Jutta Bläsius.
In diesem Buch werden viele, viele verschiedene Übungen gezeigt vom ersten Besteck sortieren über Schneidübungen und Wäsche aufhängen bis hin zum Brot schmieren.
Fortgeschrittenere Tätigkeiten für geübtere Kinder findet ihr in dem Buch: Übungen des praktischen Lebens für Kinder über 3 Jahren* ebenfalls von Jutta Bläsius.
Lasst mich gern wissen ob euch dieses Thema noch genauer interessiert, darüber gibt es noch soooo viel mehr zu erfahren.
*affiliate link
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen